
SICH DIE UNESCO WELTERBE REGION SARDONA ZEIGEN LASSEN
kommen sie mit, wir schauen es uns an
Touren

Tour 1
SEGNESBODEN
WO SIND UNSERE BERGE ENTSTANDEN UND WIE KAMEN SIE DAHIN WO SIE HEUTE SIND? EINE ZEITREISE VOM ÄQUATOR INS UNESCO SARDONA WELTERBE. MIT AUFSCHLUSSREICHEN INFORMATIONEN ÜBER GEOLOGIE, NATUR, FLORA UND LANDSCHAFTEN.
Unsere Tour startet in Nagens und führt uns rund um den unteren Segnesboden zur Segneshütte. Unterwegs haben wir einen grossartigen Blick über die hochalpine Schwemmebene und die Glarner Hauptüberschiebung an der die Gebirgsbildung sichtbar ist und erleben diese unter unseren Füssen.
FÜR WANDERERPROBTE FAMILIEN GEEIGNET
Treffpunkt: Talstation Flem Express
Gehzeit: ca. 2 h, Distanz 6.5km, Aufstieg 330m, Abstieg 222m
Dauer der Führung: 3-3,5 h
Höchster Punkt: 2241 müM
mittelschwere Bergwanderung, SAC Wanderskala T2 (zwei kurze Stellen T3, mit Seilsicherung)
Kosten 50.- pro Person

Tour 2
SEEN IM TAL
GEFÜHRTE WANDERUNG/ SPAZIERGANG VON LAAX BERGBAHNEN ENTLANG DREI SEEN ZUM CAUMASEE. AUF DEM WEG MACHEN WIR DIVERSE STOPS UND ERFAHREN UNTER ANDEREM WAS DER BERGSTURZ MIT DEN SEEN IN FLIMS UND LAAX ZU TUN HAT, THEMEN SIND AUCH GEOLOGIE, DER WALD UND TIERE, UNESCO WELTERBE SARDONA, SEGNESBÖDEN, MARTINSLOCH.
Unser Ziel ist der Caumasee. Von hier aus besteht die Möglichkeit für diverse Wanderungen zurück nach Flims, Conn oder Trin. Wers gemütlich mag verbringt den Nachmittag am See.
AUCH FÜR FAMILIEN GEEIGNET
Treffpunkt: Laax Murschetg, Bushaltestelle 9:15
Verabschiedung: Caumasee 11:30,
Gehzeit: ca. 1 Stunde, Distanz 3km, Aufstieg 70m, Abstieg 150m
Einfache Wanderung, Spaziergang, SAC Wanderskala T2
Kosten 30.- pro Person

Tour 3
BAUMWIPFELPFADFÜHRUNG
MIT GEOGUIDE AUF DEM LÄNGSTEN BAUMWIPFELPFAD DER WELT. THEMEN SIND UNTER ANDEREM DAS UNESCO WELTNATURERBE SARDONA, GEOLOGIE, DER WALD UND TIERE, BERGSTURZ, KULTUR UND SPANNENDE INFORMATIONEN ZUR REGION.
AUCH FÜR FAMILIEN GEEIGNET
Treffpunkt: Laax Murschetg
Gehzeit ca. 1 Stunde, Distanz 3km
Dauer Führung: ca. 2 Stunden
Einfache Wanderung, Spaziergang, SAC Wanderskala T2
Kosten 30.- pro Person